Herzlichen Glückwunsch – unsere Mantrailer bestehen ihre ersten Prüfungen!

Neben der Sparte Fläche und Trümmer stellt das Mantrailing einen wichtigen Bestandteil in der Rettungshundearbeit dar – denn dort, wo das Grün endet und die Stadt beginnt, haben sie ihren großen Auftritt. Der Weg dorthin ist jedoch langwierig und bedarf einiger Prüfungen. Umso mehr freuen wir uns, dass der Bereich Mantrailing auch in der Staffel Wesel wächst und die ersten Prüfungen erfolgreich bestanden wurden!
Renate mit Skog, Claudia und Jackie mit Tiny (von links)

Am Sonntag, den 02.07.2023 legten, begleitet durch unsere Zugführerin Claudia Bussmann, in Lind (Ahrtal) Jackie mit Tiny und Renate mit Skog erfolgreich die “MTB-Prüfung” ab. In dieser Mantrailing Basis Prüfung müssen die Prüflinge gemeinsam mit ihren Hunden einer eine Stunde alten Spur von 600-800m folgen. Ist diese Prüfung bestanden folgt als nächstes von drei weiteren Prüfungen die Mantrailing “Spur”. Für diese Prüfung muss eine 8-20 Stunden alte Spur über 1000-1200m in ländlichem, sowie städtischem Gebiet gemeistert werden. Diese Prüfung legte Renate mit Skog eine Woche später erfolgreich ab!

Renate mit Skog nach erfolgreicher Mantrailing-“Spur”
Als letzte Prüfung dieser langjährigen Ausbildung steht den Teams die Prüfung “negativ” bevor. Hier muss der Hundeführende entscheiden, ob der Hund durch sein Verhalten anzeigt, ob eine Spur vorhanden ist oder nicht bzw. die bereits aufgenommene Spur zum Abbruch gekommen ist.

Ein besonderer Dank geht an die Staffel Rhein-Mosel sowie Leistungsrichter Stefan Eckert für die Durchführung und tolle Organisation der MTB-Prüfung und der Leistungsrichterin Julia Schaak  mit dem Team der Staffel Schleswig Holstein Ost für die tolle Organisation der Mantrailing “Spur”!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen