
Am vergangenen Wochenende stellten sich Alexander Hoeren als Suchtruppführer, Barbara Milch mit ihrem Hund Socke, Jule Scholz mit ihrem Hund Freddie und Julia Joost mit ihrer Hündin Mabel dem Teamtest 2023 in Mosbach.

Durch Corona konnte der beliebte Teamwettkampf, bei dem je vierköpfige Teams verschiedener Staffeln mit je drei Hunden, gegeneinander antreten und ihr Können in verschiedensten Disziplinen unter Beweis stellen, einige Jahre nicht stattfinden. Umso größer war der Andrang, als die Ausschreibung bekannt wurde – so groß, dass die teilnehmenden Teams ausgelost werden mussten. Als die Staffel Wesel und Umgebung e.V. Mitte Juni die Zusage zur Teilnahme erhielt, war die Freude, gleichzeitig aber auch der Respekt vor den bevorstehenden und geheimen Aufgaben sowie der anderen teilnehmenden Teams, riesig. Immerhin galt es den Sieger des letzten Teamtests und jahrelang erfahrenen HundeführerInnen die Stirn zu bieten.
Voller Vorfreude wurde der Einsatzwagen gepackt, die Hunde verladen und die knapp 350km lange Reise bis zum Trainingscenter Retten und Helfen in Mosbach angetreten. Leider sollte das Team nicht wie geplant gegen 19 Uhr, sondern erst tief in der Nacht und mit anderen Autos das Trainingsgelände erreichen.
Zahlreiche Staus und eine brennende, durch Alexander Hoeren gelöschte Autofelge einer Autofahrerin später, kam der Einzatzwagen der Staffel Wesel und Umgebung e.V. zum Erliegen. Schuld war ein defekter Keilriemen.

Knapp 70km vor dem Ziel, mit allen Hunden (es waren neben den Teamtesthunden noch weitere Hunde dabei) und der kompletten Einsatzausrüstung im Gepäck, musste das Team abgeschleppt und nach Mannheim in die nächste Werkstatt gebracht werden. Erster Unmut machte sich breit. Wie sollte das Team, samt Ausrüstung und Hunden jetzt noch rechtzeitig nach Mosbach kommen?
Hier zeigte sich die wahre Stärke der Staffel Wesel und Umgebung e.V.: die erste Vorsitzende Marlis Hesse war, um das Team während der Teamtestaufgaben anzufeuern bereits in Mosbach und setzte sich, unabhängig der Uhrzeit ins Auto, um 70km zurückzufahren. Währenddessen war Julia Joost noch knapp 50km vom restlichen Team entfernt, im eigenen Auto auf dem Weg nach Mosbach. Kurzerhand wurden die Standorte durchgegeben und der Treffpunkt verlagerte sich vom Trainingscenter Mosbach zur Autowerkstatt nach Mannheim. Relativ zeitgleich traf die nötige Hilfe ein und das Team stand vor der nächsten Herausforderung: wie verteilt man das Gepäck und vor allem fünf Hunde möglichst passend auf die beiden Autos? Das Hunde-Gepäck-Tetris war schnell erledigt – möglich war dies nur, da sich die Hunde der Staffel gut kennen und häufig miteinander in Kontakt sind. Gegen 00:30 Uhr erreichte das Team das Trainingsgelände und konnte nach einer weiteren Stunde Aus- und Umpacken die wohlverdiente Nachtruhe antreten.
Bereits um 7Uhr morgens klingelten die Wecker, die Hunde wurden ausgeführt, gefüttert und für das eigene leibliche Wohl gesorgt, bevor sich das Team, völlig übermüdet, aber glücklich darüber es doch noch nach Mosbach geschafft zu haben, als „The Hateful 8“ (u.a. angelehnt an die Staffelnummer 8) zum Start meldete.

In den kommenden zehn Stunden meisterte die Gruppe verschiedenste Aufgaben, angefangen bei einer großen Flächensuche und zwei unterschiedlichen Trümmerlagen mit verschiedensten Spezial-Effekts, gefolgt von ungewöhnliche Anzeigeformen und Übungen zur einsatzrelevanter Unterordnung.




Das Detagieren auf dem Feld, ein Theorietest zu Einsatztaktik und Orientierung sowie Szenarien zu erste Hilfe Hund und erste Hilfe Mensch brachten das Team bei sonnigen 28°C nicht nur geistig, sondern auch körperlich ordentlich ins Schwitzen – denn zusätzlich musste das komplette Einsatzgepäck (beinhaltet u.a. erste Hilfe Material Mensch & Hund, Schleppleine, Puder, Taschenlampe + Batterien, Helm + Stirnlampe, Handschuhe, Schreibmaterial, Kompass,….) inklusive Mittagessen und Wasser für Mensch und Hund von jedem Teilnehmer den kompletten Tag von Station zu Station getragen werden.








Ein gemeinsamer Team-Song, welcher von Station zu Station, angefeuert vom Supporterteam der Staffel, „gesungen“ wurde, motivierte das Team zusätzlich und kündigte die Gruppe bereits von Weitem an.
Gegen 19 Uhr wurden die Laufzettel abgegeben und die Punkte durch die Leistungsrichter ausgewertet. Mit großer Spannung erwarteten anschließend alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Ergebnis, bevor der sehr gelungene Wettkampf in einem gemeinsamen Grillabend ausklingen konnte.
Zur großen Überraschung belegte das Team „The Hateful 8“ der Staffel Wesel und Umgebung e.V. den sechsten Platz in der Teamwertung und den ersten Platz für das beste Team-T-shirt (gestaltet von Jule Scholz)! Auch der Team-Song der Gruppe „The Hateful 8“ wurde zur Freude aller noch einmal präsentiert.
Den Pokal trägt dieses Jahr eine andere Staffel nach Hause, trotzdem kann sich das Team „Hateful8“ als Preis für das beste Team-T-shirt über ein Fotoshootings mit den Hunden freuen!

Die Staffel Wesel und Umgebung e.V. kann so voller Stolz behaupten, trotz widriger Umstände eine sehr passable Teamleistung abgeliefert zu haben! Der Kampfgeist ist geweckt und das Team im nächsten Jahr hoffentlich wieder dabei – es gilt dann nicht nur das Siegerteam zu schlagen, sondern auch die eigene Leistung zu verbessern.
Eine Herausforderung blieb jedoch – wie kommt das Team, samt Gepäck und Hunden wieder nach Hause? Aber auch hier ließ sich eine Lösung finden, denn das Leben stellt bekanntermaßen die besten Teamaufgaben!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar