Egal ob bei der Flächen- oder Trümmersuche, die Hunde müssen über ein hohes Maß an Geschicklichkeit und Unerschrockenheit verfügen und das muss regelmäßig trainiert werden.
Bei der Gerätearbeit werden viele, für den Hund nicht alltägliche Situationen geübt. So muss sich der Rettungshund sicher und zuverlässig auch auf großer Distanz über ein wackeliges Brett, kriechend durch einen Tunnel oder unter ein Hindernis schicken lassen. Er muss in der Lage sein, die unterschiedlichsten Treppen und Leitern sicher zu laufen und im Notfall auch einmal über eine Menschenbrücke gehen können. Ein Rettungshund darf auch nicht in Panik geraten, wenn neben ihm ein Feuer auflodert, laute Geräte in unmittelbarer Nähe laufen oder es irgendwo mal knallt.