
… der macht, was er will!“ So heißt es normalerweise. Aber, abwechslungsreich wie das Wetter im vierten Monat des Jahres, so verschieden sind die Ereignisse, welche die Kalendertage der Rettungshundestaffel Wesel und Umgebung e.V. im April füllen.
Projektwoche „Feuer und Flamme“ der Melanchthonschule Oberhausen
Bereits in der ersten Woche besuchten einige Hundeführerinnen und Hundeführer gemeinsam mit ihren Helden auf vier Pfoten die Melanchthonschule in Oberhausen. Der Besuch der Rettungshundestaffel stellte für die Grundschülerinnen und Grundschüler einen Höhepunkt ihrer Projektwoche zum Thema „Feuer und Flamme“ dar und verdeutlichte bei schönstem Wetter, dass Hunde mehr können als nur bellen! Begeistert konnten sie den Rettungshunden bei ihrer Arbeit zuschauen und bestaunen, wie Hündin Herta sich von ihrem Hundeführer Alexander Hoeren mühelos über Leitersprossen schicken lies oder sich in rasender Geschwindigkeit unter einem flachen Kriechtunnel den Weg bahnte.


Während Herta durch die Gerätearbeit den nötigen Geschicklichkeitsteil, den ein Rettungshund absolvieren muss, präsentierte, ging es einige Meter weiter etwas lauter zu. Wenn auch im Miniaturformat, aber mit Gewissheit nicht weniger spektakulär, stürzte ein kleines Holzhaus immer und immer wieder ein, unter der sich noch eine Person befand. Rettungshund Freddie eilte sofort zur Hilfe und zeigte durch laute Beller den Grundschülerinnen und Grundschülern lautstark sein Können. Zur Begeisterung aller großen und kleinen Beteiligten ging es der Person unter dem Holzdach gut, sodass auch alle anderen Rettungshunde unter großem Jubel und Applaus ihr Können bei der Vermisstensuche unter Trümmern zeigen konnten.

Natürlich waren alle Rettungshunde auch zum Greifen nah. Rüde Socke genoss die Streicheleinheiten der vielen Kinderhände sichtlich, während seine Hundeführerin Barbara Milch viele neugierige Fragen rund um die Rettungshundearbeit beantworten konnte. Damit auch nach der Projektwoche weitere Unklarheiten aus dem Weg geräumt werden können und der Tag allen lange in Erinnerung bleibt, verteilte die Rettungshundestaffel auch jede Menge Informationsmaterial in Form von Memoryspielen und Leseheften an die Grundschülerinnen und Grundschüler. Einige beeindruckte Grundschülerinnen und Grundschüler fingen bereits auf dem Schulhof an zu Lesen.


Blaulichtmeile in Düsseldorf
Das zweite Aprilwochenende stand ganz unter dem Zeichen der jährlichen Frühjahrsprüfung und der Blaulichtmeile in Düsseldorf. Die vom Ordnungsamt und der Feuerwehr der Stadt Düsseldorf, sowie der Bundeswehr organisierten Veranstaltung bot vielen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit Einblicke in die Arbeit der vielen Hilfs- und Blaulichtorganisationen zu erhalten, sich über Material und Ausrüstung, aber auch die Aus- und Weiterbildung sowie verschiedene Karrierechancen zu informieren. Neben Hauptamtlichen Organisationen konnten auch viele Hilfsorganisationen mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit überzeugen und für viele leuchtende (Kinder-)Augen sorgen! In all dem Trubel und der ausgelassenen Stimmung informierte die Rettungshundestaffel Wesel über die Vermisstensuche in Fläche und Trümmer, sowie die Ausbildung von Mensch und Hund bis zum geprüften Rettungshundeteam und konnte viele spannende Gespräche, u.a. mit Bürgermeister Josef Hinkel führen!

Frühjahrsprüfung in der Sparte Fläche und Trümmer
Nachdem am Samstag Marlis Hesse mit Cody, Jule Scholz mit Freddie und Julia Joost mit Mabel und Sir Henry die jährliche Wiederholungsprüfung in der Sparte Fläche bestanden hatten, sollte auch der Sonntag von Erfolg gekrönt sein!
In den frühen Morgenstunden stellten sich drei Hundeführerinnen mit ihren Hunden der Begleithundeprüfung, welche eine der ersten Prüfungen auf dem Weg zur Rettungshundearbeit darstellt. Gekonnten Schrittes und nur wenige unaufmerksame Momente später konnte die Staffel allen drei Hundeführerinnen zur tollen Leistung gratulieren! Jetzt können sich Katrin Dietrich mit Annie, Jule Scholz mit Dino und Sonja Wolf mit Abu (Staffel Rhein-Mosel) den nächsten Ausbildungschritten widmen und fleißig für die Sparten Fläche und/oder Trümmer trainieren!

Direkt im Anschluss wurde das Prüfungsgebiet auf das Trümmergelände der Staffel Wesel und Umgebung e.V. verlegt und Georg Runde nahm alle Prüflinge in der Sparte Trümmer genau unter die Lupe. Nicht nur die Versteckpersonen in den Rohren, hinter Türen oder in Hoch- und Tiefverstecken freuten sich über das tolle Wetter, auch die Hunde schienen durch die Sonnenstrahlen nahezu beflügelt – so zeigte Hündin Abby von Sandra Pilger (Staffel Emscher-Lippe) bereits nach vier Minuten alle drei versteckten Helfer an und sicherte sich mit ihrer Hundeführerin wohl mit die schnellste Trümmerprüfung auf dem Trümmergelände der Staffel Wesel! Aber auch die anderen Prüfungen strahlten im Sonnenlicht um die Wette – am Ende des Tages konnte auch Carmen Tautz mit Pepper (Staffel Emscher-Lippe), Barbara Hirsch mit Bonsai (Staffel Bonn/Rhein-Sieg) und Tamara Reiher mit Beliz (Staffel Rhein-Mosel) zur Hauptprüfung, sowie Marlis Hesse mit Cody, Jule Scholz mit Freddie, Alexander Hoeren mit Herta, Julia Joost mit Sir Henry & Mabel zur Wiederholungsprüfung, gratuliert werden.

Die Staffel Wesel und Umgebung e.V. bedankt sich bei allen Beteiligten für den tollen Prüfungstag, die ausgelassene Stimmung, die gute Organisation und vor allem Georg Runde für das faire Richten!