

Die letzten beiden Wochenenden standen ganz im Zeichen der ersten Hilfe – sowohl am Hund, als auch beim Menschen.
Die Rettungshundestaffel Wesel und Umgebung e.V. hat letztes Wochenende an einem speziellen Kurs für taktische Erste Hilfe teilgenommen, der von der Firma OPCON angeboten wurde. Der Kurs stieß bei den Teilnehmern auf große Begeisterung und war ein wichtiger Schritt, um die Einsatzbereitschaft und Sicherheit der Mensch-Hunde-Teams zu erhöhen.
Der taktische Erste Hilfe Kurs richtete sich dabei gezielt an die besonderen Herausforderungen, denen Rettungshundeteams in Notfallsituationen begegnen können. OPCON, ein renommiertes Unternehmen im Bereich Sicherheits- und Rettungsausbildung, legte besonderen Wert auf praxisnahe Schulungen. So wurden realistische Szenarien nachgestellt, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, teils an den eigenen Hunden lernten, schnell und effektiv Erste Hilfe zu leisten.


Der umfassende Kurs vermittelte unter anderen:
– das Erkennen und Behandeln von Verletzungen: Schwerpunkt lag auf typischen Verletzungen bei Hunden in Einsatzsituationen in Flächen- und Trümmereinsätzen, sowie im Training
– Lebensrettende Sofortmaßnahmen: Techniken zur Wiederbelebung und Stabilisierung von verletzten Hunden
– Evakuierung und Transport: Methoden, um verletzte Hunde sicher aus Gefahrenzonen (z.B. Trümmer) zu transportieren – mit und ohne Hilfsmittel.
Ein wichtiger Bestandteil des Kurses war die Behandlung klassischer Hundenotfälle. Diese umfassen Verletzungen wie Schnittwunden, Knochenbrüche, Hitzschlag, Vergiftungen und die lebensbedrohliche Magendrehung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten, wie man schnell und präzise Erste Hilfe leistet, um die Überlebenschancen der Hunde zu maximieren. Dazu gehören unter anderem das Anlegen von Verbänden und die Verabreichung von Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Vergiftungen.
Die Teilnehmer der Rettungshundestaffel Wesel und Umgebung e.V. zeigten sich nach Abschluss des Kurses durchweg begeistert. „Dieser Kurs hat uns nicht nur wertvolles Wissen vermittelt, sondern auch unser Vertrauen in unsere Fähigkeiten gestärkt“, erklärte ein Teilnehmer. Besonders hervorgehoben wurde die praxisorientierte Herangehensweise der Ausbilder von OPCON, die mit ihrer Erfahrung und ihrem Fachwissen überzeugten.
Ein weiterer Teilnehmer ergänzte: „Die realistischen Übungen haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, in stressigen Situationen ruhig und konzentriert zu bleiben. Das Training hat uns deutlich gemacht, dass wir im Ernstfall besser vorbereitet sind.“
Die Teilnahme an dem Kurs ist ein bedeutender Schritt für die Rettungshundestaffel Wesel und Umgebung. Einsätze in unwegsamem Gelände oder bei Katastrophen stellen hohe Anforderungen an Mensch und Tier. Mit den neu erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten sind die Teams nun besser gerüstet, um in kritischen Situationen effektiv zu handeln und Leben zu retten.


Die erfolgreiche Durchführung des taktischen Erste Hilfe Kurses für die Rettungshundestaffel Wesel und Umgebung e.V. unterstreicht die Bedeutung regelmäßiger Weiterbildung und spezialisierter Trainingsprogramme. Nur durch kontinuierliche Schulung und Übung können Rettungsteams auf alle Eventualitäten vorbereitet sein und im Ernstfall schnell und kompetent handeln.
Vielen Dank an die Firma OPCON für den hervorragenden Erste-Hilfe-Hund-Kurs, insbesondere für die individuell auf unsere Arbeit angepassten Abschnitte der Rettungshundearbeit. Die vermittelten Kenntnisse und praktischen Übungen haben unsere Fähigkeiten und unser Vertrauen in die Handhabung von Notsituationen deutlich gestärkt.
Letzten Sonntag schlossen zudem Elvira Döhr und Chris Helbig die Ausbildung zum Sanitäter BRH ab und erweitern damit das medizinische Spektrum der RHS Wesel und Umgebung e.V. – Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung! Für diese Ausbildung waren mehrere Wochenenden im TRCH Hünxe notwendig – hier wurden die wesentlichen Grundlagen zur Ersten Hilfe, insbesondere der Reanimation, vermittelt.

In Einsatzfällen kann es immer wieder dazu kommen, dass die gefundene Person nicht nur betreut, sondern auch medizinisch erstversorgt werden muss. Durch die Weiterbildung in diesem Bereich sind die Mitglieder der Staffel nicht nur in Erste Hilfe Hund, sondern auch der Erstversorgung am Menschen bestens gerüstet um adäquat handeln zu können.