Unsere aktiven Mitglieder sollten bereit sein, einen nicht unerheblichen Teil ihrer Freizeit in die Ausbildung von Hund und Mensch, sowie das Staffelleben zu investieren. Unsere Einsatzalarmierungen finden ganzjährig, an 7 Tagen in der Woche und rund um die Uhr statt. Zusätzlich zur Einsatzbereitschaft benötigen unsere Mitglieder Zeit für Training, Arbeitsdienst, Öffentlichkeitsarbeit, Seminare…
Unser Training findet regelmäßig an einem Tag an jedem Wochenende statt, meist im Wechsel Samstag/Sonntag.
Manche Wochenenden beanspruchen auch zwei Tage (wie z.B. Prüfungen, BRH-Seminare, Arbeitsdienste auf unserem Platz oder Öffentlichkeitsarbeit). Da wir unterschiedliche Trainingsgebiete nutzen können, müssen aktive Mitglieder teilweise weite Autofahrten auf sich nehmen – vor allem, wenn wir mit anderen Staffeln gemeinsam trainieren oder außerhalb unseres Gebietes Trainingsflächen buchen. Dies bedeutet nicht selten eine Fahrt bis ins Sauerland oder weiter mit evtl. Übernachtung.
Auch unter der Woche gibt es an zwei Tagen die Möglichkeit, zu trainieren. Hier liegt der Fokus aber auf kleineren Übungseinheiten, da das Training erst gegen späten Nachmittag stattfindet. Gelegentlich nutzen wir die Zeit und trainieren bis tief in die Nacht – die meisten Einsätze finden in der Nacht statt und diese besondere Tageszeit muss ebenfalls mit dem Hund trainiert werden, schließlich sieht der Wald nachts anders aus und viele Tiere sind unterwegs.
Besonders viele Autokilometer und Stunden werden von unseren Mitglieder mit ihren Hunden in der Sparte Mantrailing abverlangt! Hier wechselt das Trainingsgebiet sehr regelmäßig und erstreckt sich über den gesamten Niederrhein bis nach Düsseldorf.
Da nicht nur der Hund, sondern auch der Mensch ausgebildet werden muss, besuchen unsere aktiven Mitglieder verschiedene Seminare. Hier findet sich ein weites Themenspektrum, angefangen von der Einsatzkräfteausbildung (Einsatzassistenten-, Gruppenführer-, Zugführerausbildung), über Seminare der Sparten Fläche, Trümmer oder Mantrailing, bis hin zur Ausbildung in Erster Hilfe (Ausbildung Sanitäter). Ein Teil der Seminare muss in Vorbereitung der Präsenzseminare online absolviert werden, die dann in einem unserer Trainingscenter (Hünxe, Malchin oder Mosbach) stattfinden. Hier finden die Seminare in der Regel von Freitag bis Sonntag, manchmal auch über eine gesamte Woche statt. Bereits Freitags Abends nach der Anreise werden die ersten Vorträge gehalten oder die ersten Prüfungen abgelegt. In der Regel Enden die Seminare Sonntags nach dem Mittagessen. Nicht selten nehmen sich unsere Mitglieder für die Teilnahme an Seminaren Urlaub!
Neben den Trainingstagen lebt unser Staffelleben auch von der Vor- und Nachbereitung von Öffentlichkeitsarbeitsterminen. So müssen Termine auf dem Weihnachtsmarkt zum Spendensammeln, Vorführungen auf Stadtfesten, Pressetermine, Termine bei der Stadt oder Besuche in Schulen und Kindergärten für Projekttage geplant, ggf. das Programm eingeübt und das Material zusammengestellt werden. Hier wird, auch wenn manche Mitglieder an der Veranstaltung selbst nicht teilnehmen können, jede Hand gebraucht!
Um einen guten Trainingsplatz vorhalten zu können, müssen wird diesen pflegen! Das kann unser Platz- und Gerätewart & Team nicht alleine stemmen. Aus diesem Grund findet anstelle des Trainings ein regelmäßiger, ganztägiger Arbeitsdienst statt, bei dem Unkraut beseitigt, die Hecken geschnitten, der Rasen gemäht, defekte Dinge repariert oder Teile des Platzes umgestaltet werden.
Viel Arbeit für die Staffel findet auch im Hintergrund statt. So haben manche aktiven Mitglieder verschiedene Aufgaben im Vorstand. Zusätzlich zum Training kommt somit auch viel Schreibtischarbeit für die Organisation von Trainingstagen, Anmeldung zu Prüfungen, Mitgliederverwaltung, Planung von Prüfungstagen, Termine / Gespräche mit der Stadt, Termine / Gespräche mit anderen Hilfsorganisationen, Organisation von Spenden, Instandhaltung der Arbeitsgeräte, Dokumentation der Versammlungen, Verwaltung der Vereinskasse, Organisation der Platzvermietung, etc…, dazu.
Insgesamt erwarten wir von unseren aktiven Mitgliedern eine aktive Teilnahme am Staffelleben von mind. 70% über das gesamte Jahr!